Chariten

Chariten
Chariten
 
[ç-, von griechisch chaírein »sich freuen«], Charitinnen [ç-], Singular Charis [ç-], die, -, griechischer Mythos: Göttinnen der Anmut, Töchter des Zeus und der Eurynome, die bei Hesiod als Dreiheit auftreten und sich häufig im Gefolge von Hermes, Aphrodite und Apoll finden: Aglaia (Glanz), Euphrosyne (Frohsinn), Thalia (blühendes Glück). Von den Römern wurden sie Grazien genannt. - Auf griechischen Vasen und Reliefs wurden sie seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in langen Gewändern dargestellt; in der hellenistischen Skulptur (»Die drei Grazien«, römische Marmorkopie, Siena, Dom-Museum), auf Gemmen und Wandgemälden (Pompeji) wurde ein Typus einer Dreiergruppe unbekleideter Frauen geprägt, der seit der Renaissance wieder aufgegriffen wurde (Raffael, H. Baldung, Rubens).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chariten — (griech., Chárites, schlecht: Charitinnen, lat. Gratiae, Grazien), die Göttinnen der Anmut und alles dessen, was der Natur und dem Menschenleben Reiz und Schmuck verleiht. Hesiod nennt sie Töchter des Zeus und der Okeanin Eurynome mit Namen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Charīten — (Fratres charitatis), so v.w. Barmherzige Brüder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chariten — (Charitinnen, grch. Charĭtes, in Einzahl Charis), die griech. Anmutsgöttinnen, gewöhnlich Aglaïa (Festesglanz), Euphrosyne (Frohsinn), Thalia (Lebensglück). Die Römer nannten die C. Gratĭae (Grazien) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chariten — Die drei Grazien Relief am Aphrodite Tempel in Aphrodisias, 1. Jh. v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Chariten — Cha|ri|ten: Plur. von ↑Charis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chariten — Cha|ri|ten [ça... ] vgl. Charis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Limena (Thasos) — Thasos (Stadt) / Limenas Θάσος / Λιμένας DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Thasos (Stadt) — / Limenas Θάσος / Λιμένας DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Thasos (antike Stadt) — …   Deutsch Wikipedia

  • Afrodite — Venus von Milo (Paris, Louvre) Aphrodite (griechisch Ἀφροδίτη) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”